Das Dorf als autarke Einheit

Wenn früher jemand „die Greng“ hatte, dann lief er in die nächste Stadt zum Doggder.

Wenn es etwas Schwerwiegenderes war, dann handelte es sich um die „Freggn“, dann kam der Doggder nein Haus nei, es sei denn, die Sache war aussichtslos.

Von meinem Heimatort Rentweinsdorf war die nächste Stadt, Ebern, vier Kilometer entfernt. Dorthin lief man und auf dem Heimweg machte man einen kleinen Abstecher in die Abbodegn, so man en Röhrla mit Dableedn bekam. Weil die Lauferei langweilig war, kam so Mancher auf die Idee, die Dableedn nach und nach aufzuessen. Zu Hause angekommen, war er dann genesen.

Für anderes musste man das Dorf nicht verlassen. Es gab zwei Bäcker, zwei Metzger, vier Tante-Emma-Läden, zwei Brauereien, zwei Schmiede, drei Wirtschaften und einen Schreiner. Es gab auch zwei Haarschneider. Wir gingen zum Kaims Walter. Dort traf sich die Fußball Prominenz des Ortes. Auf dem Rasiertisch befand sich eine Schachtel, auf der stand „Hygiene und Sicherheit“.

Andere Buben gingen zum Barbier im Unterdorf. Die erkannte man daran, dass sie eine frühe Version von Volahieku hatten: Vorne blieb ein Liebreiz stehen alles andere wurde auf Millimeterlänge abrasiert. Das hielt dann etwa drei Monate.

Der Barbier (wer erinnert sich noch an seinen Namen?) machte auch Hausbesuche. Den gebrauchten Rasierschaum nahm er nachher mit und schmiss ihn bei denen, die er nicht mochte, in den Hausflur.

Der Barbier rasierte auch meinen Großvater. Er kam dazu regelmäßig ins Haus. Wir hatten etwas Angst vor ihm, weil wirklich aussah, als sei er aus der Welt gefallen.  Auch am 11. Mai 1959 rasierte er unseren Großvater. Als er mit der rechten Seite fertig war, merkte er, dass der alte Herr unter seiner Klinge verstorben war und ging nach Hause. Gutes Zureden half, er kam dann noch einmal und beendete sein Werk. Für uns Kinder kam der Trauerfall äußerst ungelegen, denn es war gerade Kirchweih. Wir durften die Losbuden und die Karussells zwar sehen, aber wir durften die Dorfstraße nicht überqueren, um am Trubel teil zu haben.

Zu einem der Bäcker wurden am Freitag die „Blootz“ hinausgetragen, riesige runde Hefekuchen, die dort in den Ofen geschoben wurden. Die Frauen trugen auf jeder Hüfte einen davon und hielten sie außen mit den Händen fest. Wir machten uns einen Spaß daraus, hinterher zu laufen und riefen: „Geh zu, batsch amol nei die Händ.“

Am Dienstag und Freitag kam der Pfarrer in die Schule und erteilte Religionsunterricht. Am Dienstag schimpfte er, dass wieder mehr Leute zum Fußballplatz als in seine Kirche gegangen wären, und am Freitag drohte er mit Höllenstrafen für diejenigen, die wieder den Kirchgang versäumen würden.

Vor den Höllenqualen hatten wir keine Angst, denn wir mussten jeden Sonntag in die Kirche, wo wir uns quälend langweilten. Später gab es Kindergottesdienst, den unsere Mutter leitete: Das hatte den Nachteil, dass wir aufpassen und uns benehmen mussten.

Richtig toll war es, wenn Kartoffeln für die Schweinemast gedämpft wurden, dann gab es für uns Kinder Aardöpfl mit Dibbdibb, Pellkartoffeln mit Salz.

Und wenn Kerwa war, und grad mal kein Verwandter gestorben war, war das auch schön.

Kommentar verfassen